"Neue Salafisten agieren unterschwelliger"

"Neue Salafisten agieren unterschwelliger"

Neue Salafisten agieren unterschwelliger

Extremismusforscherin Daniela Pisoiu sprach in Österreich mit inhaftierten Anhängern des Islamischen Staates. Im Interview erzählt sie von Auslandskämpfern, ihren Resozialisierungschancen und neuen Formen des Salafismus.

Es war eine gewaltige Faszination, die der Islamische Staat (IS) auf seine Anhänger in Europa ausübte. Tausende Menschen reisten aus der EU nach Syrien und in den Irak, um sich der Terrormiliz anzuschließen.

Österreich befand sich, gemessen an der Anzahl der Auslandskämpfer pro Einwohner, unter den europäischen Spitzenreitern: 320 Personen beteiligten sich laut dem österreichischen Verfassungsschutz am Dschihad in Syrien und dem Irak beziehungsweise wollten sich daran beteiligen. 62 konnten an der Ausreise gehindert werden, 93 kehrten nach Österreich zurück. Dutzende kamen im Kriegsgebiet ums Leben oder halten sich noch dort auf. In den Jahren 2015 und 2016 erhielt der IS den größten Zulauf, mit seinen zunehmenden Niederlagen sank auch die Zahl der Ausreisen wieder stark.

Extremismusforscherin Daniela Pisoiu beschäftigt sich seit Jahren mit Dschihadismus, Terrorismus und Radikalisierung. Pisoiu betrieb mit ihrem Team Feldforschung auf dem Gebiet. Sie interviewte Auslandskämpfer, die nach Österreich zurückkehrten und nun in Haft sind, wertete Gerichtsakten aus und befragte auch Personen, die zwar mit dem Gedanken an eine Ausreise spielten, letztlich aber in Österreich blieben. Die "Wiener Zeitung" sprach mit Pisoiu über ihre Erkenntnisse.

"Wiener Zeitung": Frau Pisoiu, was hat derart viele Personen in Österreich veranlasst, nach Syrien auszureisen?

Daniela Pisoiu: In Österreich gab es vor dem Auftauchen des IS deutlich weniger Interesse für den Dschihadismus. Erst der IS hat hierzulande diesen Boom ausgelöst. Er verkörperte zum damaligen Zeitpunkt für manche Menschen eine Utopie: den idealen islamischen Staat, in dem alles gerecht und hervorragend ist.

Der IS entsetzte aber doch schon früh mit Enthauptungen und anderen Gräueltaten.

Einige Anhänger haben die Gräueltaten bewusst ausgeblendet. Es kam auch stark ein Mechanismus zum Tragen, den man bei allen Kriegen sieht.

Können Sie das näher beschreiben?

Der IS hat bei seiner Propaganda vor allem mit Emotionen gearbeitet. In Videos wurde gezeigt, welche Gräueltaten das syrische Regime und die anderen Akteure an der Zivilbevölkerung verüben, wie sehr die Kinder unter dem Konflikt leiden. Das hat die IS-Anhänger erzürnt und empört. Sie wollten einerseits etwas dagegen unternehmen. Andererseits hat diese Flut an Gewaltdarstellungen auch die Toleranzgrenze für die Gewalt des IS erhöht.

Wollten die Ausreisenden sich aktiv am Krieg beteiligen?

Was diese Personen letztlich wirklich in Syrien getan haben, lässt sich nur selten nachweisen. Manche wollten sicherlich kämpfen. Es scheint aber, dass der Großteil schlicht nach einer Beschäftigung suchte und beim Aufbau des IS helfen wollte. Insbesondere die Jugendlichen haben die Gefahren unterschätzt und nicht realisiert, wie gefährlich es in Syrien ist: Für sie war der IS einfach eine "coole" Organisation, eine Art Modeerscheinung. Die hochprofessionelle Videopropaganda und die coolen Outfits haben sicherlich dazu beigetragen, dieses Image zu transportieren.

Aus welchem Milieu kommen denn die Auslandskämpfer?

Es waren einige Jugendliche dabei, meist waren es aber über 20-Jährige. Ihr Bildungsgrad war nicht sehr hoch: Der überwiegende Teil hatte keine Matura, nur ein paar wenige hatten ein Studium angefangen.

Waren sie arbeitslos?

Ja, der überwiegende Teil. Aber es handelte sich meist nicht um Langzeitarbeitslose. Oft ist es vorgekommen, dass sie erst aufgrund ihrer Radikalisierung ihren Job verloren.

Können Sie ein Beispiel nennen?

Es gab da etwa einen Taxifahrer, der sich dem Dschihadismus zuwandte. Ihm hat es irgendwann nicht mehr gepasst, dass er dauernd leicht bekleidete und betrunkene Frauen herumfahren musste. Er hat sie dann einfach nicht mehr mitgenommen und dadurch viel weniger verdient.

Handelt es sich bei den Auslandskämpfern europaweit um eine homogene Gruppe? Oder gibt es da länderspezifische Unterschiede?

In Österreich zeigen sich einige Besonderheiten. Es gab nur wenige Konvertiten, die meisten Ausreisenden waren keine Staatsbürger, in den meisten europäischen Ländern war das anders. Zudem handelte es sich in Ländern wie Frankreich und Belgien bei den Auslandskämpfern oft um Kleinkriminelle, die sich dann dem Dschihadismus zuwandten. Wir wissen das aus einer vergleichenden Studie zu dem Thema.

In Österreich war das nicht der Fall?

Nein, hierzulande hatten weit weniger Personen eine kriminelle Vergangenheit.

Haben Sie dafür eine Erklärung?

Frankreich hat aufgrund seiner Geschichte als frühere Kolonialmacht andere Probleme als Österreich. Dort gab es bereits seit den 1990ern terroristische Gruppierungen, etwa die Groupe Islamique Armé (GIA) aus Algerien. Sie hat 1995 mehrere Terroranschläge in Paris verübt. Verurteilte Terroristen haben dann andere Häftlinge im Gefängnis radikalisiert, wie etwa der GIA- und spätere Al-Kaida-Anhänger Djamel Beghal. Er radikalisierte mehrere IS-Anhänger, darunter zwei der Pariser Attentäter von 2015.

In Österreich gab es diese Gruppierungen nicht. Wie haben sich die Menschen hierzulande radikalisiert?

Eine Radikalisierung erfolgt in kleinen Schritten. So war das Leid der syrischen Zivilbevölkerung bei den Muslimen in Österreich ein großes Thema, überall wurde darüber gesprochen. Manche haben sich dann im Internet informiert und sind auf die IS-Propaganda gestoßen. Die war wahnsinnig effektiv. Nach und nach haben sich Personen isoliert. Sie kamen in eine Blase, in der sie nur noch unter Gleichgesinnten waren.

Sie steckten dann in einer Art Teufelskreis fest?

Ja, sie fütterten sich gegenseitig mit der Propaganda und setzten sich unter Druck, endlich nach Syrien zu gehen. Bei den Jugendlichen war dieser Druck, sich beweisen zu müssen, besonders stark. Diese zunehmende Radikalisierung spiegelte sich dann auch im Privatleben wider.

Inwiefern?

Die Personen verhielten sich gemäß den Regeln der Scharia, sie zogen sich islamisch an und trugen lange Bärte. Das stieß in der Öffentlichkeit auf Ablehnung und stärkte die Betroffenen in ihrem Entschluss, sich dem IS in Syrien anzuschließen. Denn dort werden die Scharia und verhüllte Frauen respektiert.

Welche Rolle spielte die Religion, der Islam, für die Auslandskämpfer?

Die soziale Dynamik war am wichtigsten. Die meisten Auslandskämpfer besaßen wenig Wissen über die Religion und wurden durch persönliche, soziale und politische Gründe motiviert. Dementsprechend war die IS-Propaganda für das westliche Publikum ganz anders gestaltet als die Propaganda für das arabische Publikum. Sie enthielt deutlich weniger religiöse Inhalte und mehr popkulturelle Elemente, ähnlich wie in Videospielen und Hollywood-Filmen. Es gab aber auch knallharte Ideologen.

Was macht diese Ideologen aus?

Die Ideologen stecken tief in ihren extremistischen Auslegungen drinnen. Das Rampenlicht und der Einfluss, den sie auf andere Menschen haben, sind ihr Lebenselixier. Deshalb ist bei ihnen eine Deradikalisierung so schwierig. Man kann nur versuchen, ihren Drang nach Aufmerksamkeit und Energie in eine andere Richtung zu lenken und darauf aufpassen, dass sie niemanden beeinflussen. Sie selbst sind übrigens meistens nicht nach Syrien gefahren.

Laut Berichten sollen auch Imame in Österreich für den IS geworben haben.

Es handelte sich dabei um selbst ernannte Imame, die zum Teil im Ausland studiert haben, etwa in Saudi-Arabien.

Was kann gegen solche Manipulationen getan werden?

Die Ausbildung der Imame in Österreich muss weiter gestärkt werden. Auch eine stärkere Kooperation mit den Ländern und offiziellen islamischen Gemeinschaften auf dem Westbalkan ist notwendig, denn dort ist man mit ähnlichen Problemen konfrontiert. Die extremistischen Auslegungen des Islams kommen ja nicht aus Europa, sondern aus dem Ausland und sind oft gepaart mit einem gut finanzierten und modernen Angebot. Die meisten islamischen Gemeinschaften in den westeuropäischen Ländern sind zu schwach, um sich gegen diese starken ausländischen Einflüsse zu wehren.

Welche Gründe gibt es dafür?

Einerseits werden die ansässigen islamischen Gemeinschaften von vielen Staaten schlechter behandelt als andere religiöse Gemeinschaften. Andererseits ist ihr Angebot, gerade für junge Leute, auch nicht modern genug. Die Imame der offiziellen Glaubensgemeinschaften waren für die später Radikalisierten oft langweilig, vieles war auch nicht auf Deutsch. Daher haben sie sich den spannenderen, den radikaleren Imamen zugewandt.

Haben die Rückkehrer einen reumütigen Eindruck gemacht, als Sie sie befragt haben?

Ja. Natürlich war die Art und Weise, wie sie die Vergangenheit verarbeitet haben – oder auch nicht -, unterschiedlich. Manche waren mit ideologischen Widersprüchen beschäftigt, andere mit dem eigenen Leid und dem Schuldgefühl, Angehörige, die sie mitgenommen haben, diesen Gefahren ausgesetzt zu haben. Manche haben sich von der Religion komplett distanziert, andere waren daran interessiert, mehr über den "normalen" Islam zu erfahren. Und andere wiederum wollten das Ganze einfach vergessen und wieder in ihr altes Leben zurück.

Wie gefährlich sind die Rückkehrer für Österreich?

Bei den Rückkehrern muss eine Risikobewertung durchgeführt werden. Man muss sich unter anderem vergewissern, dass sie nicht gezielt vom IS ausgebildet und nach Europa zurückgeschickt worden sind. Meiner Meinung nach sind sie prinzipiell aber weniger gefährlich als jene Personen, die sich radikalisieren und im Inland bleiben, oder jene, die hinfahren wollten und daran gehindert worden sind.

Warum?

Die meisten Auslandskämpfer sind nicht nach Syrien gefahren, weil sie gezielt etwas gegen Österreich unternehmen wollten. Sie wollten in Syrien etwa beim Aufbau des Islamischen Staates helfen und wurden dort in vielerlei Hinsicht enttäuscht. Anders ist das bei den "homegrown terrorists", also den Extremisten, die nicht nach Syrien gefahren sind oder fahren konnten. Bei ihnen besteht eher die Gefahr, dass sich ihre Aktivitäten gegen Österreich richten.

Kann die Resozialisierung der IS-Anhänger gelingen?

Die Resozialisierung ist alternativlos. Die Menschen können nicht für immer eingesperrt werden und es fehlen die Ressourcen, um sie nach der Entlassung zu beobachten. Rehabilitation- und Reintegrationsmaßnahmen sind ja auch bei anderen Insassen üblich.

Wie stehen die Chancen dafür?

Sie stehen gut, wenn man die Person in eine Beschäftigung und in ein normales soziales Netz bringt. Meistens ist das die eigene Familie, die von der Ausreise meistens nichts wusste. Es muss vor allem vermieden werden, dass die Person wieder in radikalen Kreisen landet. Entscheidend ist dabei auch die psychologische Betreuung der Rückkehrer: Sobald sich die Menschen beim Gespräch geöffnet haben, war klar zu beobachten, wie belastend das Erlebte für sie war.

Wohin wird sich der Salafismus in Österreich in nächster Zeit entwickeln?

Derzeit tauchen neue Gruppen von Salafisten auf. Sie gehen viel unterschwelliger als der IS vor und ähneln in ihrem Auftreten ein bisschen den Identitären. Sie geben sich jung und modern, bauen auf den Straßen Stände auf und sprechen die Menschen direkt an. Offiziell distanzieren sie sich von Gewalt und zeigen sich gesetzestreu. Zugleich aber verbreiten sie definitiv salafistische Inhalte.

Propagieren diese Gruppen auch den Dschihad?

Das wird sich zeigen. Diese Form von Salafismus verbreitet sich erst langsam. Wir stehen noch am Anfang.

Link zum Artikel